Aldus. Aldo Pio Manuizio (S. 354) gründete 1488 die Druckerei in Venedig (apud Aldum Romanum, ex Aldi R. academia, ex Neacademia). Nach, seinem Tode (1516) und während der Minderjährigkeit seiner Kinder setzte sein Schwiegervater Andrea d' Asolo (Asulanus), von seinen beiden Söhnen Francesco u. Pederigo unterstützt, das Geschäft fort. 1533 erneuerten die Söhne des Aldus u. des Asolo das Geschäft "in aedibus haeredum Aldi Manutii Romani et Andreae Asulani soceri" unter der Leitung des Paolo Manuzio (S. 355). Die Gemeinschaft hörte 1540 auf. Seitdem ist die Firma apud Aldi filios oder apud Paulum Manutium Aldi filium. 1561 gründete er die typographia Pio-Manutiana in Rom u. führte sie bis zu seinem Tode 1574. (Antonio Man. hatte 1556 eine Druckerei in Bologna). Aldo Manuzio, Paolo's Sohn (Aldus Manutius Paulli filius Aldi nepos S. 355) erhielt 1590 die Leitung der typographia Vaticana in Rom. Mit seinem Tode 1597 erlosch der Ruhm der Aldinischen Presse, welche Niccolo Massimi in Venedig fortgesetzt hat.
Alopa, Laurentius Francesco de, geb. in Venedig, Buchdrucker in Venedig am Ausgang des 15. Jahrhunderts.
Amerbach, Johann, Drucker in Reutimgen 1466.
Amerbach, Johann, studirte in Paris, Drucker in Basel 1481—1528.
Angst, Wolfgang, geb. in Kaisersberg, Buchdrucker in Hagenau, Basel und Mainz, befreundet mit Hütten und Erasmus.
Argellati, s. S. 14., gest. am 5. Januar 1751.
Argyrammos, Alexander, gründete um 1810 eine Druckerei in Konstantinopel zum Drucke eines umfassenden Lexikons, Kißwtòs betitelt, dessen erster Band 1819 erschienen ist.
Augereau (Augurellus), Antoine, Drucker in Paris 1553.
Aussurd, Antoine, Drucker in Paris am Anfange des 16. Jahrhunderts.
Azzoguidi, Balthasar, 1471 Drucker in Bologna.