KIRKE Antike-Lexikon für Schule und Studium: A Telemachos
A| B| C| D| E| F| G| H|
I| K| L| M| N| O| P| Q|
R| S| T| U| V| X| Y| Z|
Autoren



Alesia
Alexander
Alexandria
Alkestis

Allgorie

Allia
Alpes
Altes Testament
Alypius
Ambitus
Ambrosia
Ambrosius
Ammianus Marcellinus
Amor
Amphore
Allgorie

Ein durch mehrere aneinander gereihte → Metaphern ausgeführtes Bild; meist werden ein oder mehrere abstrakte Begriffe mittels Allegorie bildhaft dargestellt. Im Gegensatz zum → Symbol bedeutet die Allegorie nicht das Gemeinte, sondern ist es selbst. So wird etwa das Alter als Greis dargestellt, die Liebe durch den Gott → Amor. Der Höhepunkt allegorischer Dichtung ist im Barockzeitalter zu beobachten, sowohl in lateinischen als auch in deutschen Texten. Beispiel: O navis, referent in mare te novi fluctus? O quid agis? Fortiter occupa portum! Nonne vides, ut nudum remigio latus et malus celeri saucius Africo antemnaeque gemant … – „Oh, Schiff, werden dich neue Fluten ins Meer tragen? Ach, was tust du? Nimm tapfer den Hafen in Besitz! Siehst du nicht, wie deine von Rudern entblößte Flanke und der vom stürmischen Südwind zerstörte Mast und Segelstangen ächzen …?“ (Horaz: Carmina 1, 14, 1– 6.

ds
Impressum Kontakt