KIRKE | Antike-Lexikon für Schule und Studium: S | Telemachos |
A | | | B | | | C | | | D | | | E | | | F | | | G | | | H | | |
I | | | K | | | L | | | M | | | N | | | O | | | P | | | Q | | |
R | | | S | | | T | | | U | | | V | | | X | | | Y | | | Z | | |
Autoren |
Soranos von Ephesos Spartacus Spätantike Sphinx Spondeus Statthalter Ständekämpfe Stenographie Steuern Stoa/Stoiker Sulla Sychaeus Symmachus, Quintus Aurelius Synaloiphe Synesios von Cyrene Synizese |
Synaloiphe Zwei getrennte Vokale, von denen der erste am Schluss eines Wortes, der zweite am Anfang des folgenden Wortes steht, werden als ein Vokal gewertet. Beispiel: monstr(um) horrend(um) inform(e) ingens. Von Synaloiphe spricht man auch, wenn das erste Wort auf einem unbetonten Vokal endet, dem der Buchstabe M folgt. Beispiel: multum ille (zu lesen: multuille). Wird ein Vokal vollkommen unterdrückt, so spricht man von → Elision. ds |
Impressum | Kontakt |