KIRKE Antike-Lexikon für Schule und Studium: W Telemachos
A| B| C| D| E| F| G| H|
I| K| L| M| N| O| P| Q|
R| S| T| U| V| X| Y| Z|
Autoren



Weihrauch
Wein
Weltwunder, sieben

Wiederholung

Wien
Wimpfeling, Jakob
Wort-für-Wort-Methode
Wortschatzarbeit
Wölfin
Wunder
Wiederholung

Wichtiger Bestandteil des Lernprozesses; dient der langfristigen Verankerung des gelernten Stoffes im sogenannten Langzeitgedächtnis. Sowohl Vokabeln als auch grammatische und syntaktische Einzelheiten müssen bis zu 20 Mal gelernt werden, um stets abrufbereit zu sein. Vor allem nach der ersten Begegnung mit einer neuen Struktur bzw. mit einem neuen Wort sollte eine Wiederholung vorgenommen werden, um ein schnelles Vergessen zu vermeiden. Die Wiederholung sollte systematisch und regelmäßig erfolgen. So lernt der Schüler, sich selbst zu organisieren. Inzwischen haben die Schulbuchverlage zahlreiche Übungsmaterialien herausgegeben, die zusätzlich zu den im Unterricht verwendeten Übungen allein durchgearbeitet werden können.

ds
Impressum Kontakt