KIRKE Antike-Lexikon für Schule und Studium: W Telemachos
A| B| C| D| E| F| G| H|
I| K| L| M| N| O| P| Q|
R| S| T| U| V| X| Y| Z|
Autoren



Weihrauch
Wein
Weltwunder, sieben
Wiederholung
Wien

Wimpfeling, Jakob

Wort-für-Wort-Methode
Wortschatzarbeit
Wölfin
Wunder
Wimpfeling, Jakob

(geb. 1450, gest. 1528) Ein bedeutender humanistischer (→ Humanismus, → Renaissance) Lehrer und Gelehrter, der nach dem Studium der Rechtswissenschaften und der Theologie als Professor für Dichtkunst in verschiedenen Städten wie Heidelberg und Strassburg, später vor allem im Elsass, wirkte. Als Theologe bezieht er vielfach christliches Gedankengut in sein Werk ein, scheut aber auch nicht Kritik an Zuständen der katholischen Kirche zu üben, obwohl er nicht zum neu entstandenen protestantischen Glauben übertrat. Gleichwohl ist seinen Äußerungen eine gewisse Sympathie für → Luther nicht abzusprechen. Aus seiner Feder stammt die erste Geschichte Deutschlands, außerdem verfasste er eine lateinische Kömodie: Stilpho. Er trat eher als Lehrer denn als Dichter hervor.

ds
Impressum Kontakt