
Texte zu Reliefs und Mythen als pdf-Datei
(176 KB)
Lateinischer
Text
Latein mit Hilfen
Übersetzung |

© SPSG
Berlin-Brandenburg |
Jupiter und Danaë
(met. 6,113)
Nichts kann Jupiter
bei seinen Liebesabenteuern aufhalten (s.
Apoll und Isse). Auch nicht ein unterirdisches Gewölbe, in das Akrisios seine Tochter Danaë gesperrt hat, weil ein Orakelspruch den
Tod des Akrisios durch die Hand seines Enkels vorausgesagt hatte. Doch
Jupiter begehrt Danaë und vereinigt sich mit ihr in Gestalt eines
Goldregens. Später lässt Akrisios Danaë und ihr Kind Perseus in einen
Kasten sperren und auf dem Meer aussetzen.
Auf dem Relief tritt
Jupiter gleich dreifach auf: in eigener Gestalt, verwandelt als
Goldregen und in der Gestalt des Adlers, seines Herrschaftsattributes.
Links, im Vordergrund, ist die Amme dabei, Goldmünzen in ihrem Kleid
zu sammeln, gewöhnlich Zeichen ihrer Habgier und Bestechlichkeit. In
ihrer hier ungewöhnlich jugendlichen Gestalt spiegelt sie zugleich die
Verführbarkeit Danaës. Das Relief geht auf einen weitverbreiteten
Bildtypus zurück, der sowohl den Goldregen als auch Jupiter in eigener
Gestalt zeigt, während auf einem weiteren, weniger verbreiteten Typus
nur der Goldregen präsent ist. |