
Texte zu Reliefs und Mythen als pdf-Datei
(176 KB)
Lateinischer
Text
Latein mit Hilfen
Übersetzung |

© SPSG Berlin-Brandenburg |
Apoll und Hyacinthus
(met. 10,162-219)
Nicht nur Adonis wird seine Schönheit
zum Verhängnis, auch Hyacinthus, einem Geliebten des Apoll. Denn
auch der Westwind Zephyrus liebt den schönen jungen Mann und ist
entsprechend auf Apoll eifersüchtig. Bei einem sportlichen Wettkampf
greift er ein und lässt den Diskus des Apoll Hyacinthus tödlich am
Kopf treffen. Apoll wiederum lässt aus dem Blut seines Geliebten eine
Hyazinthe sprießen. Religionshistorisch ist Hyacinthus als
Vegetationsgott zu deuten, dessen Tod das Sterben und Wiederaufleben
der Natur versinnbildlicht.
Das Relief zeigt Apoll mit der Lyra.
Liebevoll umfasst er eine Blüte der Hyazinthe. Entgegen der
verbreiteten Darstellungsweise, die den tödlich getroffenen Hyacinthus
am Boden liegend zeigt, ist er hier in der verwandelten Form zu sehen.
Auf dem Boden liegt ein Diskus, der an den spielerischen Wettkampf
erinnert. Oberhalb der Szene entweicht mit Pfeilen und Bogen Amor. |